Weißer Rauch über dem Vatikan – Der neue Papst ist gewählt!
Weißer Rauch über dem Vatikan – Der neue Papst ist gewählt!
Liebe Leserinnen und Leser von italien.pro,
ich stehe heute mit Gänsehautmomenten vor den heiligen Mauern des Vatikans. Ein symbolträchtiger Augenblick, den die Welt mit Spannung erwartet hat, ist endlich eingetreten: Weißer Rauch steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf – „Habemus Papam“ steht unmittelbar bevor!
Doch was passiert nun? Wer verkündet den Namen des neuen Papstes – und wann?
Sobald der weiße Rauch sichtbar wird, wissen wir: Die Konklave der Kardinäle ist zu einer Einigung gekommen. Der neue Pontifex wurde mit einer qualifizierten Mehrheit von mindestens zwei Dritteln gewählt. Doch bevor sein Name öffentlich wird, folgt ein traditionsreicher und tief spiritueller Ablauf im Herzen des Apostolischen Palastes.
Zunächst zieht sich der gewählte Papst in das sogenannte „Zimmer der Tränen“ zurück. Dort erhält er seine päpstliche Kleidung – meist in drei Größen vorbereitet – und kann sich für einen päpstlichen Namen entscheiden. Dieser Name ist oft ein Zeichen für das programmatische Selbstverständnis des neuen Pontifex.
Danach folgt ein entscheidender Moment: Der Camerlengo bestätigt den reibungslosen Ablauf, und die Kardinäle treten dem neuen Papst entgegen, um ihm nacheinander ihren Akt des Gehorsams zu leisten. Erst danach ist es so weit – die Welt erfährt es durch einen der feierlichsten Sätze der Kirchengeschichte:
„Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam!“
Diese Worte spricht der Kardinalprotodiakon vom Balkon der Petersbasilika. Er nennt dabei den bürgerlichen Namen sowie den gewählten Papstnamen. Kurz darauf erscheint der neue Papst selbst auf der Loggia und richtet seinen ersten apostolischen Segen „Urbi et Orbi“ an die Stadt und den Erdkreis.
Wann genau diese Verkündung erfolgt, hängt vom Ablauf im Innern ab – meist binnen einer Stunde nach dem Rauchzeichen. Ich beobachte die Entwicklungen vor Ort und werde euch, liebe Community von italien.pro, auf dem Laufenden halten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen