Abruzzen - ein Ferienparadies zwischen Hochgebirge und Adria

Abruzzen - ein Ferienparadies zwischen Hochgebirge und Adria.

Die Region Abruzzen mit ihren Provinzen L'Aquila, Teramo, Chieti und Pescara gehört zu den "grünen" Regionen Europas. 

33 Prozent der insgesamt 10.794 Quadratkilometer umfassenden Gesamtfläche - ein bislang in Europa unübertroffener Prozentsatz - sind geschützte Gebiete. 





 Atemberaubende Natur. 
  Meer und majestätische Berge sind nur zwei der unverwechselbaren Charakteristiken der Region. 
Zwischen diesen beiden Extremen liegt liebliches Hügelland, das sich sommers wie winters facettenreich präsentiert. Und so verwundert es kaum, dass die Adriaregion im Südosten des Stiefels ein wahres Eldorado für Naturliebhaber ist. 
Der Nationalpark der Abruzzen sowie zahlreiche Naturreservate runden dieses Bild geradezu beispielhaft ab. 
Die Naturfaszination spiegelt sich darüber hinaus in Grotten, Thermalquellen und Seen auf vielfältige Weise wider. 


Die Küste.

 Sehr attraktiv ist der 129 Kilometer lange Küstenstreifen der Region. Flache und goldene Sandstrände versprechen von Martinsicuro bis Francavilla Badespaß für die ganze Familie, während Felsenküste, Klippen, versteckte Buchten und kleine Häfen das Bild zwischen San Vito und Vasto bestimmen. 
Gut ausgestattete Strandbäder sorgen entlang der Adria für viel Service rund ums Baden. 



 Küche und Keller.
Die kulinarische Tradition der Abruzzen ist einfach und bodenständig. Mit den Landschaften und den Jahreszeiten wechseln hier auch die Speisekarten. Fast jede Landschaft trägt ihre lokalen Speisen auf. Insgesamt ist die Küche von vielen heimischen Zutaten geprägt. Wo die Wirtschaft jahrtausendelang auf Schäferei gegründet war, gehören Lammgerichte und Pecorino, ein herzhafter Schafskäse, selbstverständlich auf den Speiseplan Außerdem gibt es vor allem im Landesinneren hervorragende Wurstsorten und Wildgerichte, während Fisch aller Arten den Speiseplan entlang der Küste dominiert. 
Die Auswahl des abschließenden Dolce kann in den Abruzzen zu einer süßen Qual werden, gilt es doch, sich zwischen leckeren Kuchenspezialitäten und fantasievollen Kreationen aus Eis, panna cotta u.v.a.m. zu entscheiden. Hervorragende Weine wie beispielsweise der Montepulciano d`Abruzzo oder der Trebbiano begleiten die Speisenfolge.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Silvester in Italien: Ein Fest der Farben, Familie und Traditionen

Die 20 größten italienischen Designer in Mailand: Eine Hommage an die Modehauptstadt

Leitfaden für Blogger und Influencer: Wie man mit Themen über Italien Traffic generiert